Die geplante E-Privacy-Verordnung der EU wird für die journalistischen Medien in Deutschland ausgesprochen negative Folgen haben und den Wettbewerb mit den großen Plattformbetreibern weiter verzerren. Dies ist das Ergebnis der ersten Studie zu den Auswirkungen, mit der der VDZ die Business-Relevanz der E-Privacy-Verordnung vermessen hat. Die Mehrheit der befragten Manager großer Verlagshäuser und Vermarktungsspezialisten rechnet mit einem Umsatzverlust von über 30 Prozent im digitalen Werbegeschäft für journalistische Medien.
Die VDZ-Studie kann in unserer Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
VZVNRW, 29.01.2018
Ab 2018 wird es wieder den bundeseinheitlichen Presseausweis mit Signum des Vorsitzenden der Innenministerkonferenz geben. Diesen hatte es seit 2008 nicht mehr gegeben. Die Pressemitteilung des Deutschen Presserates lesen Sie hier.
VZVNRW, 01.12.2016
Medientag und Mitgliederversammlung auf Schloss Bensberg
Am Donnerstag, 14.06.2018 von 12.30 bis 21.00 Uhr
finden in gewohnter Atmosphäre auf Schloß Bensberg unser Medientag und die Mitgliederversammlung statt.
Die Mitgliederversammlung beginnt um 12:30 Uhr. Beginn des Medientages ist um 14:30 Uhr.
Ganz im Zeichen von EU-DSGVO, E-Privacy-Verordnung und Big data freuen wir uns auf unsere hochkarätigen Referenten Karl-Heinz Land (neuland.digital GmbH), Marko Lasnia (Shaking Trees) und Gerrit Klein (Ebner Verlag GmbH & Co.KG).
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem offenen, kollegialen Austausch mit bekannten und bisher unbekannten Kolleginnen und Kollegen aus der Medienbranche. In der Vergangenheit konnte auch die eine oder andere Kooperation der Verleger begründet werden.
Nach dem Medientag laden wir Sie zu einem abschließenden Dinner im Restaurant Jan Wellem mit der Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch in angenehmer Atmosphäre ein.
Das Anmeldeformular und der Flyer mit dem genauen Programm stehen zum Download bereit.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr VZVNRW-Team
VZVNRW, 29.05.2018