MVFP

2015

 

News

Mitglieder des VZVNRW im Vorstand der Deutschen Fachpresse

Mitglieder des VZVNRW in den Vorstand der Deutschen Fachpresse gewählt

Am 21.5.2015 wurde im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse der neue Vorstand für die Deutsche Fachpresse gewählt. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder Mitgliedsverlage des VZVNRW innerhalb des Vorstandes im Fachverband Fachpresse und damit im Vorstand der Deutschen Fachpresse vertreten sind. Gewählt wurden in den Vorstand des Fachverbandes Fachpresse u.a. Herr Dr. Christoph Müller (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller) als stellvertretender Vorsitzender, Herr Dr.-Ing. Klaus Krammer (Krammer Verlag) als Schatzmeister und Herr Dr. Ludger Kleyboldt (NWB Verlag). 

Der gesamte zehnköpfige Vorstand der Deutschen Fachpresse besteht aus:

  •  Stefan Rühling - Vogel Business Media (Vorsitzender),
  •  Dr. Christoph Müller  - Verlagsgesellschaft Rudolf Müller (stv. Vorsitzender),
  •  Dr.-Ing. Klaus Krammer - Krammer Verlag (Schatzmeister),
  •  Dr. Ludger Kleyboldt - NWB Verlag,
  •  Holger Knapp (dfv Mediengruppe)

als Vorstand des Fachverbandes Fachpresse sowie

  •  Wolfgang Beisler - Carl Hanser Verlag (Vorsitzender),
  •  Dr. Eva E. Wille - Wiley-VCH Verlag (stv. Vorsitzende),
  •  Sabine Detscher - Alfons W. Gentner Verlag (Schatzmeisterin),
  •  Wolfgang Burkart - Verlag W. Sachon,
  •  Hans Oppermann - Beuth Verlag

als Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Zeitschriftenverlage.

 VZVNRW, 22.5.2015

    

Fachjournalist des Jahres ausgezeichnet

Fachjournalist des Jahres ausgezeichnet

Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse wurde am Abend des 21.5.2015 der Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse für den Fachjournalisten des Jahres vergeben.  Der 1. Preis ging an Iestyn Hartbrich für seinen Beitrag "Krankenakte einer Brücke", der innerhalb der von unserem Mitgliedverlag VDI-Verlag herausgegebenen "VDI nachrichten" erschienen ist.Weitere Preisträger waren Christine Prusky für den Artikel "sagen Sie jetzt nichts" in der Deutschen Universitätszeitung sowie Mehrdad Amirkhizi für die "Legende vom Bambi" in "Horizont".

Stefan Rühling, Sprecher der Deutschen Fachpresse, gratulierte den Gewinnern mit den folgenden Worten: "Das sind drei hervorragende Beispiele für glaubwürdigen und kompetenten Journalismus. Sprachliche Stärke und Branchenverantwortung, Herzblut und Sachverstand sind die Schlüsselfaktoren um Leserinnen und Leser zu begeistern. Ich empfehle die drei preisgekrönten Beiträge zur Lektüre, denn sie zeigen, welche wichtige Rolle Qualitätsjournalismus in Fachmedien für die Menschen in den Märkten spielt".  Auch der VZVNRW gratuliert den Preisträgern.    

VZVNRW, 22.5.2015

Mitgliederversammlung am 8. Mai 2015

Mitgliederversammlung am 8. Mai 2015

Am 8. Mai 2015 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung traditionell wieder auf Schloss Bensberg statt.

Neu gewählt wurde der Vorstand des VZVNRW, dem wir auch auf diesem Wege noch einmal herzlich zur Wahl gratulieren. In den Vorstand wurden die Herren Dr. Christoph Müller (Vorstandsvorsitzender; Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG), Andreas Bergmoser (stv. Vorsitzender; Bergmoser + Höller AG), Norbert Froitzheim (stv. Vorsitzender; Deutscher Ärzte Verlag GmbH), Christopher Strobel (Schatzmeister; Strobel Verlag GmbH & Co. KG), Guido Ems (Beisitzer, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG) und Dirk Sieben (Beisitzer, DVS Media GmbH) gewählt.

                                                                                                 

Nach dem offiziellen Teil hielt Herr Professor Dr. Ewald Wessling einen kurzweiligen und spannenden Vortrag zum Thema "Die Chancen im Wandel nutzen - Strategien für Medien im Umbruch" und gab den Zuhörern interessante Tipps an die Hand. Den anschließenden Apéritif in der Sonne vor Schloss Bensberg und das Mittagessen nutzten unsere Mitglieder für interessante  und nette Gespräche unter Verlegerkollegen.    

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

 VZVNRW, Mai 2015   

Networken für NRW-Verleger im Oktober 2015

Networken für NRW-Verleger im Oktober 2015

Unser letztes "Networken für NRW-Verleger" fand am 15. April 2015 bei unserem Mitgliedsverlag "Krammer Verlag Düsseldorf AG" statt. Unsere Mitglieder erhielten einen tiefgreifenden Einblick in die vielfältigen Medienaktivitäten des gastgebenden Verlages. Herr Dr. Krammer und Herr Uwe Krause hielten einen spannenden Vortrag zum Thema "Der Krammer-Verlag auf dem Weg zum contentbasierten Media Warehouse". Selbstverständlich bestand im Anschluss auch wieder ausreichend Gelegenheit zum kollegialen Austausch.

Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere nächste Networking-Veranstaltung am 21.10.2015 und merken Sie sich den Termin vor. Wir sind dann zu Gast bei der Landwirtschaftsverlag GmbH in Münster. Eine gesonderte Einladung werden wir vor der Veranstaltung versenden.

VZVNRW, Mai 2015

VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer

VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer

Obama liebt Google - Die USA üben Druck auf das Brüsseler Kartellverfahren aus.

Den Gastkommentar von VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer über enge Verflechtungen zwischen US-Regierung und Google und dem zu erwartenden politischen Druck können Sie hier http://www.vdz.de/presse-singlenews/news/obama-liebt-google-die-usa-ueben-druck-auf-das-bruesseler-kartellverfahren-aus/ lesen.

Jahrespressekonferenz des VDZ

Jahrespressekonferenz des VDZ

Zeitschriftenverleger setzen 2015 verstärkt auf Diversifikation, Ausbau der Digitalformate und Investition ins Kerngeschäft.

Die Mitteilung des VDZ über die Jahrespressekonferenz finden Sie hier: http://www.vdz.de/presse-singlenews/news/zeitschriftenverleger-setzen-2015-verstaerkt-auf-diversifikation-ausbau-der-digitalformate-und-inve/ 

VZVNRW, 26.3.2015