Deutsche Fachpresse zeichnet NRW Fachverlage als „Fachmedium des Jahres 2022“ aus - Innovativ und exzellent: Herausragende Preisträger:innen
Im Rahmen der B2B Media Days wurden am Dienstagabend in Berlin die Sieger der Branchenawards „Fachmedium des Jahres“ und „Fachjournalist:in des Jahres“ gekürt. „Wir freuen uns jedes Jahr, die besten Fachmedien in unseren Wettbewerbskategorien auszeichnen zu dürfen. Die Sieger zeigen immer wieder aufs Neue, wie innovativ, kundennah und qualitativ hochwertig heutige Fachmedienangebote sind. Sie stehen beispielhaft für die Leistungsfähigkeit der gesamten Fachmedienbranche, die für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unentbehrlich ist. Ganz herzlichen Glückwunsch an die Siegerteams für diese herausragende Leistung!“, so Bernd Adam, Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse und Mitglied der Jury.
Wir freuen uns, dass langjährige Mitglieder aus NRW unter den Gewinnern in den acht verschiedenen Kategorien sind:
Bestes Corporate-Media-Produkt: Vulkan-Verlag AR-App, Vulkan-Verlag
Beste Fachzeitschrift (bis 1 Mio. € Umsatz): PflegenIntensiv, Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft
Shortlist-Platzierung: MED engineering (Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage) und people&work (Fachmedien Otto Schmidt)
Beste Fachzeitschrift (über 1 bis 2,5 Mio. € Umsatz): Immobilienmanager, Immobilien Manager Verlag IMV
Shortlist-Platzierung: KU Gesundheitsmanagement (Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage)
Beste Fachzeitschrift (über 2,5 Mio. € Umsatz): Zeitung für kommunale Wirtschaft, VKU Verlag
Shortlist-Platzierung: DETAIL (DETAIL Business Information) und de - das elektrohandwerk (Hüthig)
Beste Neugründung: elevatr, Hospitality Ne(xt)work
Shortlist-Platzierung: FESTMETER - Mach Dein Holz (Beckmann Verlag)
Beste Veranstaltung: Assistant's Word DIGITAL, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Beste Website/Beste App: Abrechnungswelt - einfach abrechnen in Praxis und Labor, Spitta
Shortlist-Platzierung: NWB Livefeed (NWB Verlag) und PTAheute.de (Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel)
Beste Workflow-Lösung: TechToProtect, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Shortlist-Platzierung: QEasy (Wolters Kluwer Deutschland) und FeuerTrutz Composer (FeuerTrutz Network)
Den/die „Fachjournalist:in des Jahres 2022“ wurden von der Deutschen Fachpresse gemeinsam mit der Karl Theodor Vogel Stiftung ausgezeichnet. Die drei Preisträgerinnen erhalten diesen Preis für die hervorragende Recherche und sprachliche Aufbereitung aktueller und komplexer Fach- und Branchenthemen. Gewürdigt werden zudem die verständliche Darstellung mit hohem Leser:innennutzen sowie die ansprechende Gestaltung.
Die Gewinnerinnen und ihre ausgezeichneten Beiträge sind:
Erster Platz: Birke Carolin Resch „Die Vergessenen“ erschienen in: Wohlfahrt intern 4/2021
Zweiter Platz: Julia Schmitt „Fehler finden nicht erwünscht“ erschienen in: FINANCE Juli/August 2021
Dritter Platz: Theresa Petsch „Das hilft einer festliegenden Kuh“ erschienen in: #Ö – ökologisch erfolgreich 3/2021
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich!
MVFP NRW, 01.06.2022